Zum Inhalt springen Menü

Sie sind hier:

Tatkräftig entfalten: LebensWERTE im Hasetal

Die 4. LEADER-Bewerbung eingereicht:

Es ist geschafft – wieder einmal! Schon zum vierten Mal hat das Hasetal in der Bewerbung um eine Aufnahme in das europäische Förderprogramm LEADER sein „Regionales Entwicklungskonzept“ pünktlich zum Stichtag eingereicht. Auf gut 120 Seiten skizziert die Region darin ihre räumlichen und strukturellen Gegebenheiten, benennt Stärken und künftige Herausforderungen und entfaltet ihre Entwicklungsstrategie.

Das Leitwort „Tatkräftig entfalten: LebensWERTE im Hasetal“ knüpft an die drei vorangegangenen LEADER-Prozesse an und schreibt sie handlungsorientiert fort. Für die drei Handlungsfelder „Tourismus“, „Umwelt und Klima“ sowie „Lebensqualität“ wurden jeweils fünf Ziele formuliert, die auf die Schaffung und Stärkung von LebensWERTEN im Hasetal ausgerichtet sind. Die ihnen zugeordneten Teilziele zeigen die zupackende und gemeinschaftsorientierte Haltung, mit der die aufgezeigten Ziele „tatkräftig“ angestrebt und erreicht werden sollen. „Das wir zielorientiert zusammen arbeiten können, das haben alle Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft in den letzten 22 LEADER-Jahren gezeigt“, betont Werner Schräer als Vorsitzender der LEADER-Aktionsgruppe.

#mitmachen

Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens haben die Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen zur Entwicklung im Hasetal digital und analog eingebracht. Sie haben gezeigt, dass und was sie mit konkreten Projekten, in denen sie selbst Hand anlegen, in der neuen LEADER-Periode gestalten möchten: (Natur-)Räume und Wege, Ortszentren und Erholungsbereiche, Lernwerkstätten und Arbeitswelten. Maria Freese als Mitglied der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) betont: „Wie in der Erarbeitungsphase wollen wir auch später bei der Umsetzung der Projekte im Hasetal unsere Köpfe zusammenstecken, unser Wissen und verschiedenste Erfahrungen teilen, kooperieren und Synergien bündeln.“

Über die vier Querschnittsthemen „Inklusion / Für Alle“, „Digitalisierung“, „Innovation“ und „Nachhaltigkeit“ sind darüber hinaus die zentralen gesellschaftlichen Zukunftsthemen in allen Handlungsfeldern vertreten. Über die spätere Projektauswahl und die Verteilung der LEADER-Fördermittel entscheiden wie in den vergangenen drei Förderperioden die Mitglieder der LAG. Doch noch heißt es warten: Nachdem das umfangreiche Konzept beim Land Niedersachsen eingereicht wurde, heißt es nun „Geduld haben“, denn bis zur Bekanntgabe der erfolgreichen Bewerbung können mehrere Monate vergehen.

Folgende Förderquoten hat die LAG Hasetal festgelegt:

öffentliche Antragssteller: 50 % Förderung

private Antragsteller: 30 % Förderung*

*(so wie ein notwendiger Kofinanzierungsanteil aus öffentlicher Hand u.a. auch Stiftugsmittel von 7,5 %.)

In dem kurzen Film wird einfach und verständlich erklärt, was LEADER ist und wie es grundsätzlich funktioniert. 

Die LEADER Region Hasetal will die erfolgreiche Zusammenarbeit auch in der neuen EU-Förderperiode 2014-2020 fortsetzen. Im April 2015 wurde die LAG Hasetal erneut als LEADER-Region anerkannt. Seit Dezember 2015 liegen die neuen Antragsbögen vor und die LAG hat ihre Arbeit aufgenommen. 

Das Regionale Entwicklungskonzept (REK)

"HaseVITAL - Lebenslinien im Hasetal" – Dieses Leitbild verknüpft Vergangenheit und Zukunft, Natur und Mensch, Raum und Entwicklung.

Die Entwicklungsstrategie für das Hasetal gliedert sich in Entwicklungsziele und Handlungsfelder, die miteinander verknüpft werden, und basiert auf den Prinzipien Transparenz und Teilhabe. Das heißt: Im Mittelpunkt der konzeptionellen Arbeit, aber auch der Umsetzung stand und steht die intensive Information und Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner. Die Entwicklungsziele formulieren konzeptionelle Zielsetzungen, die die Partizipation der Bevölkerung sicherstellen sollen. Folgende Entwicklungsziele werden dazu angestrebt und in einem integrativen Ansatz mit den drei Handlungsfeldern „Umwelt und Klima“, „Tourismuswirtschaft“ und „Demografischer Wandel" in wechselnden Zusammenstellungen verknüpft.

Zurück zum Seitenanfang
Gefördert durch: