Projekte der LAG Hasetal
Die Region Hasetal gemeinsam weiterbringen – mit dieser Vision setzen wir bereits zum vierten Mal in Folge Projekte in den drei Handlungsfeldern Tourismus, Lebensqualität und Umwelt und Klima um. Damit die Fördermittel unsere Region nachhaltig stärken und einen Mehrwert für alle Bewohner des Hasetals darstellen, sind die Bürgerinnen und Bürger angehalten sich bei der Ideensammlung und der Projektentwicklungen aktiv einzubringen. Die Projekte, die bereits durch verschiedene Akteure aus der Region Hasetal eingereicht oder durch die Arbeitskreise erarbeitet wurden, finden Sie hier.
Haben Sie Ideen für förderfähige Projekte für das Hasetal? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt zum Regionalmanagement auf, das Sie bei der Einreichung Ihres Projektes gerne unterstützt!
Handlungsfeld Tourismus
Aufbauend auf die erfolgreichen Ergebnisse der zurückliegenden Jahre, in denen sich das „Radfahrradies“ Hasetal zu einer bundesweit angesehenen Urlaubsdestination insbesondere für (Rad-)Wanderer entwickelt hat, schreibt die Region Hasetal ihre touristische Entwicklung nun fort. Folgende Projekte des Handlungsfeldes "Tourismus" wurden im Rahmen der LAG befürwortet:
Ausbau der Wertschöpfungskette „Wandern“ auf Grundlage des Hünenwanderweges
Projektträger: Zweckverband Erholungsgebiet Hasetal
Status: beantragt
Für die Entwicklung konsistenter Wanderregionen gilt ein multioptionales Wegenetz als zentrale Anforderung. Die Nutzung eines Weitwanderweges als Marketing-Leuchtturm, verbunden mit attraktiven Tageswegenetzen als Rundwanderwege, bedeutet eine Angebotsverdichtung, die die Loyalität der Wanderer zu unserer Region erzeugt und sichert. Die Tagesrouten können als Naherholung von hiesigen Wanderern sowie auch von anreisenden Wandertouristen genutzt werden. Das Projekt bietet eine einzigartige Chance, die Wertschöpfungskette des Wanderns auf der Grundlage des Hünenwanderweges auszubauen und die Region Hasetal als Wanderdestination sichtbar zu machen. Unser Ziel ist es, das Wanderangebot im Hasetal durch Optimierung bestehender Wanderpfade als Schleifen vom Hünenweg ausgehend zu erweitern, neue Tagesangebote zu entwickeln und qualitativ hochwertige Mindeststandards für den Wanderer zu erreichen, um der wachsenden Nachfrage nach individuell nutzbaren Wanderangeboten gerecht zu werden.
Qualifizierung, Zertifizierung und Betreuung von Fachpersonal als Gästeführer / Reiseleiter und Kursleiter für Präventionskurse
Projektträger: Zweckverband Erholungsgebiet Hasetal
Status: Antrag in Vorbereitung
Regionale Gästeführungen, begleitete Fahrradtouren und geführte Wanderungen im Erholungsgebiet Hasetal sind bei Touristen immer beliebter. Um diese Angebote flächendeckend anbieten zu können, werden qualifizierte Reise- und Gästeführer benötigt. Ebenso werden Konzepte für Präventionskurse in den Bereichen Entspannung, Bewegung und Ernährung benötigt, die den Anforderungen des Leitfadens Prävention entsprechen. Die Qualität der Angebote hängt maßgeblich von den durchführenden Gästeführern ab. Durch zusätzliche Schulungen wird eine höhere Wertschöpfung ermöglicht und die Qualität der Angebote verbessert. Auch die ältere Generation im (Vor)Ruhestand kann sich als Gästeführer einbringen und sich aktiv für die Region, Natur und Umwelt sowie die Gästebetreuung einsetzen. Die Schulungen sollen vielfältige Inhalte abdecken und von einem qualifizierten Bildungsträger durchgeführt werden. Die Kurs- und Teilnahmegebühren sollen niedrig gehalten werden, um das Interesse an den Tätigkeiten zu erhöhen.
Wegeleitsystem Herzlake
Projektträger: Samtgemeinde Herzlake
Status: in der Umsetzung
Derzeit fehlt es an einem zeitgemäßen und aufeinander abgestimmten Informations- und Wegeleitsystem in Herzlake. Die vorhandene, veraltete und nicht einheitliche Beschilderung in Herzlake soll durch ein einheitliches neues innerörtliches Leitsystem ersetzt werden. Hierzu soll ein System entwickelt werden, welches den Besuchern und Bewohnern eine einheitliche und überschaubare Orientierung im öffentlichen Raum bietet. In dem Konzept werden die örtlichen Sehenswürdigkeiten, Bauwerke, Baudenkmäler, Freizeiteinrichtungen, die öffentlichen Anlagen und Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie weitere Ziele in der Umgebung durch ein einheitliches Wegweisungssystem eingebunden. Sie tragen nicht nur zu einer guten Orientierung von Gästen und Bewohnern bei, sondern machen wichtige Ziele und Einrichtungen direkt im Ortsbild präsent.
Die Einheitlichkeit der Beschilderung soll einen Wiedererkennungseffekt erzielen.
Bouleanlage in Herzlake
Projektträger: Gemeinde Herzlake
Status: Antrag in Vorbereitung
Boule ist eine Gruppe von Kugelspielen französischen Ursprungs, die in Deutschland als Pétanque bekannt ist. Es handelt sich um eine Zielsportart, die sich für Einsteiger, Menschen mit Handicaps und ältere Menschen eignet und zudem soziale Kontakte fördert. Boule-Anlagen erfreuen sich insbesondere bei älteren Menschen großer Beliebtheit und bringen südländisches Flair mit sich, was das kulturelle Leben bereichert.
Das Ziel des Projekts ist es, die sportliche Betätigung, den kulturellen Austausch und das gesellschaftliche Miteinander in den Orten zu stärken und neue Freizeitbereiche zu schaffen. In beiden Projekten (Bouleanlage in Löningen, Bouleanlage in Herzlake) soll jeweils eine Boule Anlage eingerichtet werden. Die Bouleanlagen sollen als Gesundheitsförderung und als Kommunikationsplätze dienen und somit eine Bereicherung für die beiden Orte darstellen.
Bouleanlagen in Löningen
Projektträger: Stadt Löningen
Status: Antrag in Vorbereitung
Boule ist eine Gruppe von Kugelspielen französischen Ursprungs, die in Deutschland als Pétanque bekannt ist. Es handelt sich um eine Zielsportart, die sich für Einsteiger, Menschen mit Handicaps und ältere Menschen eignet und zudem soziale Kontakte fördert. Boule-Anlagen erfreuen sich insbesondere bei älteren Menschen großer Beliebtheit und bringen südländisches Flair mit sich, was das kulturelle Leben bereichert.
Das Ziel des Projekts ist es, die sportliche Betätigung, den kulturellen Austausch und das gesellschaftliche Miteinander in den Orten zu stärken und neue Freizeitbereiche zu schaffen. In beiden Projekten (Bouleanlage in Löningen, Bouleanlage in Herzlake) soll jeweils eine Boule Anlage eingerichtet werden. Die Bouleanlagen sollen als Gesundheitsförderung und als Kommunikationsplätze dienen und somit eine Bereicherung für die beiden Orte darstellen.
Kooperationsprojekt: Regionale Integration von Knotenpunkten im Radverkehrsleitsystem Landkreis Cloppenburg
Projektträger: Landkreis Cloppenburg
Status: Antrag in der Vorbereitung
Inhalt des Projektes ist die Integrierung des bereits bestehenden flächendeckenden Knotenpunktsystems (KPS), das nicht nach üblichen Bundes- und Landesvorgaben erstellt wurde, in das 2018 neu geschaffene touristische Radverkehrsleitsystem nach Vorgaben der Forschungsgemeinschaft Straßenverkehr (FGSV). Im Rahmen des Projektes soll die Planung und Umsetzung der Integration im gesamten Landkreis Cloppenburg mit seinen drei Erholungsgebieten (Hasetal, Thülsfelder Talsperre und Barßel-Saterland), dem Dachverband Verbund Oldenburger Münsterland e. V. und in Abstimmung mit den umliegenden Landkreisen Ammerland, Oldenburg, Leer, Emsland, Osnabrück und Vechta erfolgen, um die anwenderfreundliche Durchgängigkeit der Beschilderung zu gewährleisten. Ziel ist eine einheitliche Beschilderung nach bundesweiten Standards des Regelwerks der FGSV, des ADFC, des Nationalen Radverkehrsplans sowie der AG Fahrradfreundliche Kommunen in Niedersachsen AGFK.
Stadtführungen Haselünne
Projektträger: Stadt Haselünne
Status: Antrag in der Vorbereitung
Die Stadt Haselünne möchte sich mit einer besonderen Stadtführung präsentieren und den Tourismus fördern, indem sie verschiedene kreative Wege zur Stadterkundung für Bürger aller Altersgruppen aus Haselünne aber auch für Touristen entwickelt und die Digitalisierung durch QR-Codes in Stadtführungen vorantreibt.
Es sollen vielfältige Stadterkundungsmöglichkeiten geschaffen werden: Zielgruppen: Alle Bürger der Stadt in allen Altersgruppen sowie Besucher. Umsetzung: Die Stadt entwickelt verschiedene Wege, um die Stadt zu entdecken und dabei unterschiedliche Interessen und Altersgruppen zu berücksichtigen. Folgende Wege sind angedacht:
Weg 1: Pixibuch mit spannenden Geschichten.
Weg 2: QR-Codes an historischen Gebäuden.
Weg 3: Haselünne go! - Lünni Avatar.
Mit diesen innovativen Ansätzen und der Förderung der Digitalisierung wird die Stadt ein breites Publikum ansprechen, Bürger/innen aller Altersgruppen und Touristen gleichermaßen in die lokale Geschichte und Kultur eintauchen lassen und die lokale Wirtschaft durch den Tourismus stärken.
Kooperationsprojekt: Neubau eines Mehrzweckgebäudes; Kostüm- und Requisitenfundus mit Schneiderwerkstatt
Projektträger: Waldbühne Ahmsen e.V.
Status: beantragt
Die Waldbühne Ahmsen lagert im Dachgeschoß des Dorfgemeinschaftshaus in der Ortschaft Ahmsen an der Ecke `Alte Dorfstraße/Am Neuland` teilweise ihre Kostüme und Requisiten für die Märcheninszenierungen. Seitens der Gemeinde Lähden ist der Abriss dieses Gebäudes geplant. Es soll dafür an dem Schützenhaus ein Anbau mit Gemeinschaftsräumen im Dorf erstellt und vorgehalten werden. In den geplanten Räumlichkeiten der Gemeinde ist kein Platz für Kostüme und Requisiten der Waldbühne vorgesehen. Beim jetzigen Kostümfundus der Waldbühne werden die Utensilien für die religiösen Inszenierungen aufbewahrt. In diesen Räumlichkeiten werden derzeit auch die Kostüme abgeändert. Diese Räumlichkeiten sind zu eng und reichen nicht mehr aus. Bei dem künftigen Kostüm- und Requisitenfundus für die Waldbühne Ahmsen sollen alle Kostüme zusammengeführt und in einem Raum konzentriert gelagert werden. Dies gewährleistet eine bessere Handhabe und effektivere Arbeit für den ehrenamtlichen Kostümausschuss in einem Gebäude unmittelbar auf dem Bühnengelände, in direkter Nachbarschaft des Spielerheims.
Nachhaltiges Flusswandern im Hasetal
Projektträger: Zweckverband Erholungsgebiet Hasetal
Status: Vorbereitung eines Kooperationsprojektes
Ein nachhaltiges Flusswandern bedeutet, den Fluss bewusst mit seinen wertvollen Lebensräumen und der einzigartigen Flora & Fauna wahrzunehmen. Dazu gilt es jedoch das Flusswandern im Hasetal in einen neuen Kontext zu bringen. Dazu bedarf es unterschiedlicher Maßnahmen, die das Wissen über Natur und Landschaft stärken und einen Beitrag zum Gewässerschutz leisten. Die Hase soll zu einem Fluss entwickelt werden, auf dem Flora und Fauna facettenreich erlebbar werden. Denn die Hase bietet sowohl naturbelassene/renaturierte Bereiche als auch eher begradigte und überformte Abschnitte. Diese Vielfalt gilt es zu nutzen und den Flusswanderern nahe zu bringen. Dabei können Abschnitte stärker geöffnet und auch bestimmte eher zurückhaltend genutzt werden. Für das nachhaltige Flusswandern soll die Hase zu unterschiedliche Themen und „Nutzungsintensitäten“ in Wert gesetzt werden. Diese gilt es im Einklang mit den Belangen des Naturschutzes und im Dialog mit Kanuverleihern, Touristikern und Naturführern zu erarbeiten. Dieses Konzept gilt es dann gemeinsam zu realisieren.
Handlungsfeld Lebensqualität
Das Hasetal ist eine lebenswerte Region. Dazu tragen Natur- und Landschaftsräume bei, aber auch die gepflegten Ortszentren, eine gute Grundversorgung mit Gütern und Dienstleistungen, eine Vielzahl an Arbeitsplätzen und gute Bildungsmöglichkeiten. Das gesellschaftliche und vielfach fürsorgende Miteinander, getragen von ehrenamtlichem Engagement, stärkt die/den Einzelne/n und die Ortsgemeinschaften. Folgende Projekte des Handlungsfeldes "Lebensqualität" wurden im Rahmen der LAG befürwortet:
„Team-up Hasetal“ Kommunikationsmittel
Projektträger: Zweckverband Erholungsgebiet Hasetal
Status: Antrag in Vorbereitung
Die Fördergebietskulisse des Hasetals erstreckt sich über die zwei Landkreise Emsland und Cloppenburg, wobei beide Bereiche der jeweiligen Landkreise nur Teilgebiete dieser darstellen und den Landkreis nicht in Gänze abdecken. Diese Gegebenheit hat zur Folge, dass sowohl die Identifikation mit der Region Hasetal, als auch der LAG Hasetal der Leader-Fördergebietskulisse in den Orten innerhalb der Region unterschiedlich intensiv ausgeprägt ist. Das Ziel des Projektes „Team-up Hasetal“ ist es nicht nur, die Bewohner des Hasetals, die in den zwei unterschiedlichen Landkreisen leben, näher zusammen zu bringen, dadurch das Zugehörigkeitsgefühl zur Region Hasetal zu stärken und die Kommunikation vor Ort zu intensivieren, es verfolgt auch die Strategie, den Tourismus Gebietsübergreifender und über die Landkreisgrenzen hinaus innerhalb des Hasetals ganzheitlicher zu kommunizieren. Ein weiterer positiver Effekt, der mit dem Projekt herbeigeführt werden soll, ist, den Austausch und das Engagement in Bezug auf die LAG Hasetal zu steigern, wodurch die Nähe zur Bevölkerung in Bezug auf die Ausarbeitung von zukünftigen Förderprojekten und der Beteiligung der Bevölkerung mit diesen intensiviert wird.
Restaurierung der Schutenmühle
Projektträger: Stadt Löningen
Status: in der Umsetzung
Im Rahmen der Restaurierung des ersten Bauabschnitts in den Jahren 2018 und 2019 wurden die Schindeleindeckung der Kappe, Flügel und Steert sowie die Sprossenfenster der Mühle erneuert. Im zweiten Bauabschnitt soll nun die Instandsetzung der Eindeckung des Achtkants, des Sockelbereichs, der Mühlentechnik und des Blitzschutzes bei der Schutenmühle erfolgen. Die Eindeckung des Achtkants von 1993/94 bestehend aus gesägten Eichenschindeln ist stark geschädigt und größtenteils abgängig. Die Verschalung des Mühlenschaftes ist mit einer Bitumenbahn abgedeckt, die Schindeleindeckung lagert auf einer Lattung mit Konterlattung. Die Verschalung des Achtkants ist soweit intakt. Im Zuge der zweiten Restaurierungsmaßnahme soll der Austausch der Eindeckung einschließlich der Unterkonstruktion bis zur Verschalung des Achtkants erfolgen.
Erhalt und zukünftige Entwicklung des Heimatvereins Haselünne e.V.
Projektträger: Heimatverein Haselünne e.V.
Status: Antrag in Vorbereitung
Der Heimatverein Haselünne e.V. besteht seit 1961 und hat sich in den Gründerjahren besonders mit dem Erhalt von baufälligen Fachwerkhäusern beschäftigt. Es sollten die damaligen Lebensverhältnisse der Ackerbürger der Nachwelt erhalten bleiben. Eine Vielzahl von Sammlerstücken die tlw. aus dem 30-jährigen Krieg stammen und unwiederbringliche Schriften bilden heute den Kern des Heimatmuseums. Sowohl die Gebäude, als auch die Ausstellungsstücke sind sehens- und erhaltenswert. Besucher sprechen nach Besichtigungen immer wieder großes Lob aus. Die Pflege und die Arbeit zum Erhalt der Heimathäuser mit seinem Inventar erfolgte bisher mit großem Engagement durch ehrenamtliche Tätigkeit von Vereinsmitgliedern. Leider ist, u.a. auch nach Rücksprachen mit Museumsfachleuten, diese ehrenamtliche Bewirtschaftung und Fortentwicklung des Heimatvereins bzw. -ensembles aufgrund des demographischen Wandels und der Neuausrichtung der jüngeren Generation nicht mehr unabdingbar möglich und als realistisch anzusehen. Ziele: Der Heimatverein beabsichtigt den aktuellen Bestand zu sichern, zu erhalten und weiter auszubauen. Die Anzahl der Besucher / Besuchergruppen soll durch qualitative Angebote wesentlich gesteigert werden.
Bikepark Haselünne
Projektträger: Stadt Haselünne
Status: beantragt
Ein Bikespielplatz/ Bikepark soll im äußeren Stadtgürtel entstehen, sodass dieser von allen Altersgruppen leicht zu erreichen ist. Dieser Platz soll aus einer Kombination von modularen Bike-Elementen und einer naturbelassenen Umgebung erstellt werden. Vorgesehen ist dafür ein stadtnahes Waldgebiet, welches vorher als Trimm Dich Pfad diente. Somit sind nur leichte bauliche Maßnahmen an diesem Ort nötig. Die modularen Elemente bestehen aus einer 100% verzinkten Stahlunterkonstruktion und die Fahrbahn aus 40cm oder 80cm breitem schwedischem Pinienholz. Sie sind leicht und schnell montierbar und demontierbar. Somit kann man diese bei Bedarf auch an anderen Orten aufbauen. Sie haben eine hohe Robustheit und Langlebigkeit. Die Module unterscheiden sich in Drops, Jumps, Balance-Elemente, Rollers und Boxen. Verschiedene Höhen und unterschiedliche Schwierigkeitsgrade sind möglich. Durch einen Bikespielplatz/ Bikepark wird die Bewegung und Gesundheit gefördert. Es ist für Jedermann geeignet.
Dorfgemeinschaftshaus Flechum
Projektträger: Stadt Haselünne
Status: Antrag in Vorbereitung
In der Ortschaft Flechum wurde über Jahrzehnte die Gaststätte Abeln mit Saalbetrieb betrieben. In der Gaststätte Abeln wurden sämtliche Vereinsveranstaltungen in der Ortschaft Flechum durchgeführt. Die Gaststätte war Treffpunkt für alle Bevölkerungsschichten in der Ortschaft Flechum, insbesondere für die Jugend. Seit dem Tod der Inhaberin steht die Gaststätte leer. Ein Investor aus der Ortschaft Flechum hat das Gebäude nunmehr erworben und beabsichtigt, die Gaststätte mit dem Saalbetrieb zu sanieren und wieder zu eröffnen. Darüber hinaus soll ein Dorfladen mit Café eingerichtet werden. Die Stadt Haselünne beabsichtigt, im vorhandenen Gebäudebestand Räumlichkeiten zur Größe von rund 115 qm (2 Räume) dauerhaft anzumieten und diese für gesellschaftliche Zwecke in der Ortschaft Flechum zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus hat die Stadt Haselünne sich bereit erklärt, den Saal bedarfsgerecht für größere Veranstaltungen anzumieten und für öffentliche Zwecke zu nutzen. Dementsprechend möchte die Stadt Mobiliar für die Ausstattung der anzumietenden Räumlichkeiten erwerben.
Nachbarschaftsbänke, Schutzhütten, WC Anlagen
Projektträger: Zweckverband Erholungsgebiet Hasetal
Status: Antrag in Vorbereitung
Mit diesem Projekt möchte der Zweckverband Erholungsgebiet Hasetal die aus den Arbeitskreisen "Tourismus" und "Lebensqualität" entstandene Projektidee „Nachbarschaftsbänke“, die zugleich eine hohe Relevanz für den Zweckverband aufweist, umsetzen. In beiden Arbeitskreisen wurde der Bedarf an Infrastrukturmaßnahmen deutlich, welche die Lebensqualität der Bürger:innen steigern und gleichzeitig den Tourismus in unserer Region attraktiver gestalten sollen. Insbesondere die Implementierung von "Nachbarschaftsbänken", "Rastanlagen mit Überdachung" sowie die Einrichtung von "öffentlichen Toiletten" wurden als essenziell erachtet.
Kooperationsprojekt: Ehrenamtsservice für den Landkreis Cloppenburg
Projektträger: Ehrenamtsagentur Cloppenburg e.V.
Status: Antrag in der Vorbereitung
Die Ehrenamtsagentur Cloppenburg e.V. besteht seit 10 Jahren und hat sich zu einem wichtigen Baustein der städtischen Engagementförderung Cloppenburgs entwickelt. Die Kompetenzen und das aufgebaute Netzwerk der Ehrenamtsagentur kann die Koordinator:in im Ehrenamtsservice für den Landkreis Cloppenburg nutzen. Um Doppelstrukturen zu vermeiden aber Synergien zu nutzen, sollen Ehrenamtsservice und Ehrenamtsagentur im Büro der Ehrenamtsagentur in der Bürgermeister-Winkler Str. 23 arbeiten und sich gegenseitig unterstützen. Aufgebaut werden soll eine eigene umfassende Plattform im Internet. Die Homepage hält Informationen zum Ehrenamt für jede kreisangehörige Kommune bereit, sodass niemand lange suchen muss, um die ehrenamtlichen Aktivitäten und Neuigkeiten in seiner Stadt oder Gemeinde kennenzulernen. Der Ehrenamtsservice kann also die Vernetzung und den Austausch aller handelnden Akteure im gesamten Landkreis Cloppenburg sicherstellen. Kommunen können voneinander lernen und kreisangehörige Kommunen befähigen, zusätzlich eine lokale Sichtbarkeit des Themas vorzuhalten. Zudem kann der Ehrenamtsservice Bedarfe und Herausforderungen gebündelt Richtung Landesebene kommunizieren. Der Ehrenamtsservice ist also Ansprechpartner*in für die kreisangehörigen Städte/Gemeinden aber auch für die Landesebene, das Land Niedersachsen.
Soccer Feld Grundschule Holte
Projektträger: Förderverein der Grundschule Holte e.V.
Status: Antrag in der Vorbereitung
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Holte wünschen sich schon seit langem einen kindgerechten Schulhof mit einem Soccer Feld. Auf nahezu jeder Schülervertretungssitzung wird dieser Wunsch geäußert. Der Förderverein der Grundschule Holte möchte sich auf den Weg machen, diesen Wunsch zu erfüllen. Da es sich um eine große finanzielle Aufwendung handelt, die der Förderverein nicht allein tragen kann, braucht er Unterstützung. Zum einen soll dieser Platz die Zusammenarbeit zwischen der Schule und dem angrenzenden Sport- und Tennisverein fördern. Zum anderen fördert er erfahrungsgemäß den Zusammenhalt und die Integration in eine Dorfgemeinschaft, sowie die Fitness und Gesundheit der Kinder. Das Soccer Feld soll so auf dem Schulhof platziert werden, da es an den Sportplatz angrenzt und auch nachmittags von der Dorfgemeinschaft und den Vereinen genutzt werden kann. Somit wäre das Soccer Feld nicht nur eine Bereicherung für die Schülerschaft, sondern für die gesamte Dorfgemeinschaft in Holte und Umgebung.
Erweiterung des Multifunktionsfeldes an der Josefstraße
Projektträger: Gemeinde Essen (Oldb.)
Status: Antrag in Vorbereitung
Der Rat der Gemeinde Essen (Oldenburg) hat auf Grundlage des Jugendberichtes der Lehrforschungsgruppe der Universität Vechta im Juni 2022 sich dafür entschieden, eine „Arbeitsgruppe Jugendbericht“ zu bilden. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, die im Jugendbericht vorgeschlagenen Maßnahmen zu analysieren und mögliche konkrete Handlungsvorschläge zu erarbeiten. Der Arbeitsgruppe gehören neben dem Bürgermeister auch Vertreter der im Rat vertretenen Fraktionen sowie Schüler -und Jugendvertreter an. Beim bisher letzten Treffen der Arbeitsgruppe im Mai 2023 hat der Schülervertreter vorgeschlagen, dass sich der am Multifunktionsplatz (Josefstraße) angrenzende Bereich sehr gut für ein Street-Basketball Angebot für Jugendliche eignen würde. Hier könnte ein Treffpunkt für Jugendliche entstehen, der auch zum Chillen (mit Sitzgruppen, Wetterschutz usw.) einlädt. Diesen Vorschlag aus der Arbeitsgruppe hat der Rat der Gemeinde Essen (Oldenburg) aufgenommen und einen Betrag in Höhe von 70.000,00 € für die Umsetzung in den Haushalt 2024 eingeplant.
Handlungsfeld Umwelt und Klima
Das Hasetal ist eine lebendige Kulturlandschaft mit viel Natur. Die Region verfügt flächendeckend über ökologisch wertvolle Flächen. Prägend ist dabei ihr namensgebender Fluss, die Hase. Natur- und Umweltschutz begreift das Hasetal als eine zentrale Aufgabe zum Erhalt der ländlichen Region, weswegen wir uns mit unterschiedlichen Projekten dem Schutz dieser Natur widmen. Folgende Projekte des Handlungsfeldes "Umwelt und Klima" wurden im Rahmen der LAG befürwortet:
Errichtung eines Lehrpfades mit Blänke und Aussichtsturm auf dem Gelände der Ökologischen Station Raddetäler
Projektträger: Landkreis Cloppenburg
Status: beantragt
Geplant ist ein Lehrpfad, wahrscheinlich mit Holzbohlenweg, da das Gelände sehr feucht ist und mit der neu geplanten Blänke auch feucht erhalten werden soll als Nahrungsraum für Wiesenvögel, um sie dort beobachten zu können. Ebenfalls dient der Holzbohlenweg der Besucherlenkung. Der Lehrpfad soll die verschiedenen Schwerpunkte (1) Wiesenvogelschutz, (2) Moorschutz und (3) Gewässer am lebenden Beispiel zeigen und sichtbar machen für die Besucher. Lehrpfad zu den Clustern des Stationskonzeptes Wiesenvogelschutz, Still- und Fließgewässer und Moore angelegt werden. Dieser Lehrpfad bietet sich aufgrund der besonderen Bodenverhältnisse (Niedermoorboden) im Tal der Südradde an. Hier können Fauna und Flora des Schutzgebietes hautnah erlebt werden.
„Nachhaltiger Ferienpass" Kooperationsprojekt
Projektträger: Zweckverband Erholungsgebiet Hasetal
Status: Antrag in Vorbereitung
Der nachhaltige Ferienpass soll ein Angebot für Schülerinnen und Schüler in der Region sein, sich in der Ferienzeit durch einen Bildungsträger in der Region in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz weiterzubilden. Die Inhalte sollen kindgerecht aufbereitet und dadurch altersgemäß vermittelt werden. Themen wie Nachhaltigkeit im Alltag, Umweltschutz oder ökologische Diversität können Inhalte des nachhaltigen Ferienpasses sein. Das Angebot soll für Schülerinnen und Schüler aus dem Hasetal kostenlos angeboten werden.
Projekt „Rettungsinseln“
Rastalnagen im Hasetal wurden jeweils mit einer individuellen Rettungsnummer ausgestattet. Diese Nummern wurden von den Rettungsleitstellen vermerkt, sodass im Ernstfall schnell und unkompliziert Hilfe angefordert werden kann.
Das Bühstreifenmanagement
Ausgangspukt des Projektes ist die Erkenntnis, dass den zahlreichen Touristen eine attraktive Aussicht entlang der kilometerlangen Rad- und Wanderwege in der Region geboten werden soll. Natürlich sind auch das sich beschleunigende Insektensterben, der drastische Rückgang des Niederwilds und der Versuch, dem entgegenzuwirken, ein zentrales Argument für die Notwendigkeit dieser Initiative.
Die Hasetaler Obstbaumpaten
2013 suchte das Hasetal nach engagierten Bürgern, die im Rahmen des Mundraubprojektes Obstbaumpaten werden wollten. Das erforderliche Pflege-Know-How erlernten sie in Theorie und Praxis in der Außenstelle der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Das Jugendworkcamp
Einsatz an der stillgelegten Bahnstrecke der Eisenbahnfreunde Hasetal e.V. - das Projekt "Jugendworkcamp" unterstüzte die Eisenbahnfreunde bei der Restaurierung eines historischen Güterwagens. Auch der historische Lokschuppen wurde aufgewertet.
GE(H)FÄHRTEN - Erlebnispfade im Hasetal
Raus in die Natur und etwas erleben: Dafür stehen die Ge(h)Fährten – die Erlebnispfade im Hasetal. Wie Fährtensucher durchstreift man dabei Wälder, Wiesen und Naturschutzgebiete oder spaziert entlang von Flüssen und Bächen. Die unterschiedlichen Erlebnispfade und ihre Mehrwerte wurden bei diesem Projekt in ein kostenloses Postkartenset verarbeitet.
Die erste mundraub-Region.
Das Hasetal ist die erste mundraub-Region Deutschlands und ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr öffentlichen Obstbäumen. 2014 wurde das Hasetal mit diesem Projekt mit dem 1. Platz des Deutschen Tourismusverbandes ausgezeichnet.
Workshopreihe für Kunstschaffende
2019 - 2020 erarbeiten die LAG Hasetal und Kunstschaffende der Region Ansätze zur stärkeren Vernetzung der Kunstschaffenden. Netzwerken, gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit und Fortbildungen bilden die Eckpunkte des Netzwerkes.
Erneuerung der Rastanlagen entlang des Radwegeleitsystems
Im Hasetal sind jährlich weit über 60.000 Radtouristen unterwegs. Diese nutzen das umfassende Radwegenetz, das die gesamte Region durchzieht. Die Bänke und Rastanlagen entlang des Radwegenetzes sind Rast- und Kommunikationsplätze zugleich. Es gab neben den Sitzgelegenheiten die nach vielen Jahren der Nutzung marode geworden sind noch immer weiße Flecken, in denen die Radfahrer und Wanderer eben kein ausgebautes Versorgungsnetz an Rastplätzen vorfanden.
Mehrgenerationen Fitnesspark
Das Projekt „Mehrgenerationen Fitnessparcour“ ist ein gebietsübergreifendes Kooperationsprojekt von der Lokalen Aktionsgruppe Hasetal, der Lokalen Aktionsgruppe Soesteniederung und Fehngebiet. Die Attraktivität der überregionalen Sportschule soll insgesamt gesteigert werden.
Die Waldpädagogischen Angebote
Waldpädagogik ist ganzheitliches Lehren und Lernen im Lebensraum Wald und ein wertvoller Ansatz für die Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen. Waldpädagogik will praktisches, ganzheitliches Erleben und Lernen ohne Konkurrenzkampf ermöglichen. Sie will Verständnis für ökologische und gesellschaftliche Zusammenhänge in der Natur wecken und die Vielfalt des Lebensraumes Wald mit ihren Kreisläufen für alle Altersgruppen aufzeigen.
Wildbienenhotels im Hasetal
Diese Tier- und Pflanzenarten der Feldflur benötigen Strukturen, Saumzonen und Rückzugsräume, die ihnen Nahrung und Schutz bieten. Das Ziel dieses Projektes soll es daher sein, dass Menschen ihre Umwelt bewusster wahrnehmen, und ihnen die Natur auch mittels Insektenhotels nahezubringen, um die Zusammenhänge der natürlichen Kreisläufe zu verstehen.